Archiv der Kategorie: Erziehungsfragen

Lügen aus gutem Grund?

Die Erkenntnis, dass Menschen in Gesprächen täglich mehrfach lügen, ist nicht neu.
Aktuelle Forschungsbefunde zu diesem Thema weisen darauf hin, mehr oder minder bewusste Lügen jedoch nicht nur für den eigenen Vorteil zu nutzen. Gesorgt wird sich auch darum, was die eigenen Unwahrheiten, Ausreden und Täuschungen für andere bedeuten könnten.

Wann und warum lügen Menschen? Inwieweit sind Lügen mit dem eigenen Gewissen verknüpft und warum zeigt sich der eigene moralische „Richter“ oder „Zensor“ so beharrlich? Worin unterscheiden sich „selbstsüchtige Lügen“ im Gegensatz zu  „helfenden Lügen“, wie schon Luther sie bezeichnete? Gibt es Unterschiede in den Geschlechtern? Welchen Einfluss haben Lügen in der Erziehung und Karriere?

Interesante Einblicke hierzu finden sich in diesem spannenden Artikel.

 

Notendruck und die Abstiegsangst von Eltern

Seit ca. drei Wochen ist in den Kinos der – etwas plakative, aber nur zeitweise überzogen dargestellte –  Film „Frau Müller muss weg“  von Sönke Wortmann zu sehen. Er gibt einen Einblick in den Alltag deutscher Gymnasien und die tiefe Abstiegsangst von Eltern.

Untersuchungen der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigen, dass u.a. Notendruck und Bildungserfolg seit den negativ ausgefallenen Pisa-Studien zu einer Fokussierung auf das Abitur deutlich beitragen. Die Hochschulreife wird von immer mehr Eltern als „der“ Bildungsmaßstab betrachtet. Tendenziell sei außerdem zu beobachten, dass  „benachteiligte Eltern“ deutlich wachsende Ansprüche an die Bildung ihrer Kinder entwickeln.
Was alle Eltern eint, ganz gleich in welchem Bildungsmileu sie selbst aufgewachsen sind: Die große Unsicherheit vor dem potenziellen Absturz. Jahrzehntelange Sicherheiten wie  Bildung und Vermögen werden u.a. durch Finanzkrisen brüchig. Ebenso instabil werden lebenslange Jobs, Rentenansprüche wie auch Sicherheiten durch Immobilienbesitz. Diese Entwicklungen erhöhen nicht nur den Druck auf Eltern und Kinder, Bildungs- und Schulerfolge werden zunehmend an die Schule und die Lehrkräfte delegiert. Eine oftmals problematsiche Situation für alle Seiten.

Lesen Sie hier mehr. Zudem empfehle ich einen Blick auf die an den Artikel anschließenden Leserkommentare.

 

Eltern im Entscheidungsstress

Die Ergebnisse einer aktuellen forsa-Umfrage für die Zeitschrift „Eltern“ belegen nun, was viele Eltern bereits täglich erfahren: Es ist nicht mehr nur die Balancierung zwischen beruflichen und familiären Anforderungen, die stresst. Insbesondere die enorm hohen Ansprüche der Eltern an sich selbst setzen sie unter Stress. Mütter und Väter wollen in allen Lebensbereichen nahezu perfekt sein: Erfolgreich im Job; verlässlich, konsequent und liebevoll als Eltern sowie tolerant und achtsam in der Partnerschaft.

An der Studie nahmen im letzten Jahr circa tausend Eltern mit Kindern bis zum zwölften Lebensjahr teil. Drei Viertel der befragten Frauen und zwei Drittel befragten Männer sind der Auffassung, ihrer Rolle als Eltern nicht ausreichend gerecht zu werden. Besonders groß ist die Unsicherheit in Bezug auf Entscheidungen, da hier oft die „Qual der Wahl“ an der Tagesordnung ist.

Eltern scheint bei der zunehmenden Angst vor einer falschen Entscheidung häufiger als noch vor 30 Jahren vor allem das Selbstvertrauen zu fehlen, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und eine innere Gelassenheit zu entwickeln. Gründe dafür sind unter anderem täglicher Zeitdruck und die hohen Leistungsanforderungen unserer Gesellschaft.

Lesen Sie in diesem aktuellen Artikel mehr.

 

 

Erziehung: Zu mehr Gelassenheit und Intuition zurückfinden

Eltern wollen das Beste für ihre Kinder – wollen für sie sorgen, sie schützen. Dass aber auch die Gewährung von Freiheiten in der Erziehung einen wichtigen Aspekt darstellt, wird ebenfalls selten bestritten. Doch es ist alles andere als einfach eine entspannte Balance zwischen diesen Anforderungen zu finden; Kindern in zunehmendem Alter wachsende Freiheiten zu gewähren oder kein schlechtes Gewissen zu haben, in einer Zeit, in der sich alles auf das Wohlbefinden von Kindern fokussiert. Die Flut an Erziehungsratgebern und Elternkursen verunsichert Eltern zusätzlich. Dabei wäre es ratsam, weniger in Büchern oder Elternseminaren nach Antworten zu suchen, sondern verstärkt wieder auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören und dadurch zu mehr Gelassenheit zurückzufinden.

Warum Erziehung eng mit Vertrauen und Selbstvertrauen verbunden ist, lesen Sie auch in diesem Artikel.

 

 

Mein DVD-Tipp: Für Eltern in Patchworkfamilien

Elf Jahre wurde der zu Beginn der Filmaufnahmen sechsjährige Mason vom Regisseur Richard Linklater begleitet. Entstanden ist daraus ein berührender einzigartiger Film über ihn, sein Leben und Aufwachsen in einer Patchworkfamilie.

Elternwissen: So können Kinder lernen allein zu schlafen

Ob Sie Ihr Kind bei sich im Elternbett schlafen lassen möchten oder nicht, entscheiden Sie als Eltern selbst – ganz nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten.
Sollte der Wunsch bestehen, dass Ihr Kind (wieder) im eigenen Bett schläft, finden Sie auf dieser Website für Eltern einige hilfreiche Tipps.

Anzumerken bleibt: Zeitweise ist es ratsam, nachsichtig zu sein, z.B. wenn Ihr Kind nach der Geburt eines Geschwisterchens oder aufgrund von Krankheit zusätzliche „Kuscheleinheiten“ braucht.

Wie Eltern ihre Kinder positiv durch das Internet begleiten können

In der Paarberatung und der Arbeit mit Familien wird wiederholt deutlich, dass der Umgang mit dem Internet für Eltern und Kinder ein häufiges und konfliktreiches Themenfeld darstellt. Zum einen können Eltern und Bezugspersonen auseinandergehende Einstellungen zum Umgang mit dem Internet vertreten, was zu Uneinigkeiten und Streit führt-  zum anderen sind Eltern selbst oft unsicher, wie sie Ihr Kind beim konstruktiven Lernen und Spielen im Internet unterstützen können, ohne dabei als Spielverderber zu gelten oder sie nicht angemessen dabei zu begleiten. In diesem Beitrag des Kinderkanals erhalten Eltern einige hilfreiche Anregungen und eine Liste weiterführender Links zu diesem Thema. Des Empfehlenswert ist darüber hinaus dieses Netzwerk für Eltern und Erziehende, welches zahlreiche Tipps zum konstruktiven Umgang mit den Themen „Soziale Netzwerke“, „mobile Geräte“ und „Spiele/Games“ sowie u.a. Hinweise zur Medienerziehung allgemein und speziellen  Beratungsstellen bietet.

Keine Lust auf Schule?

Was tun, wenn mein Kind keine Lust auf Schule hat? Wie kann ich den Lernalltag für meine Kinder spielerischer und spannend gestalten, so dass der Spaß am Lernen nicht verloren geht? Wie unterstütze ich meine Kinder beim Lernen? Was bringt Gedächtnistraining?

Vielfältige, interessante Anregungen und Tipps zu diesen und zahlreichen weiteren Fragen finden Mütter, Väter, Großeltern und nicht zuletzt Lehrkräfte auf dem Flipboard von „Der Lerncampus„.

Warum Frauen häufiger unter Selbstzweifeln leiden

Nicht alle Frauen leiden unter Selbstzweifeln und selbstverständlich gibt es auch Männer, die von Selbstzweifeln geplagt sind. Unter anderem Untersuchungen der Universität Bamberg zeigen jedoch, dass Frauen sich insgesamt weniger positiv bewerten als Männer. Sie sind stärker abhängig vom Feedback anderer und nehmen Kritik oft persönlicher. Nicht selten sind Kindheitserfahrungen und die Anerkennung durch die Eltern wesentliche Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Selbstwertgefühls. Noch heute werden Mädchen stärker als Jungen zu Anpassungsbereitschaft erzogen. Warum Selbstzweifel auch als Chance begriffen werden und vorteilhafter als ein übertriebenes Selbstbewusstsein sein können, lesen Sie hier.

 

Zu verschenken – gemeinsame Zeit!

Beim Spaziergang Natur schnuppern statt Pafüm verschenken, gemeinsam im Garten oder auf dem Balkon Blumen pflanzen statt üppige Blumenarrangements kaufen, zusammen Fussball statt Konsole spielen, Zoobesuch statt ein weiteres Kuscheltier kaufen…

Die Ideen dafür, wie wir den Menschen, die wir lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern können und die uns letztlich wirklich verbinden sind so vielfältig. Diese Initiative zeigt wie es gelingen kann, wieder anders zu denken und damit auch anders – bewusster – zu schenken. Denn es geht schließlich viel mehr um´s Sein als das Haben.