- Teilen Sie Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin Ihre Sichtweise mit.
- Versuchen Sie Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin möglichst konkret zu beschreiben, was Sie belastet. Vermeiden Sie dabei (versteckte) Vorwürfe an den Partner/ die Partnerin und versuchen Sie möglichst bei sich und Ihren Gefühlen zu bleiben.
- Versuchen Sie beidseitig, die Situation auch aus der Perspektive Ihres Partners/ Ihrer Partnerin zu betrachten. Begegnen Sie Verschiedenheiten in der Wahrnehmung wechselseitig mit Respekt und Wertschätzung.
- Gehen Sie auf die Sicht Ihres Partners/ Ihrer Partnerin rücksichtsvoll und einfühlsam ein.
- Sprechen Sie über Ihre Bedürfnisse und suchen Sie gemeinsam nach Lösungsansätzen, die für beide stimmen. Lippenbekenntnisse führen nur zu Frust und damit neuen Konflikten.
- Betrachten Sie sich als Team und seien Sie zu Kompromissen bereit.
Stress zu zweit bewältigen
Jede Beziehung ist anders. Stress und Konflikte treten dennoch in jeder Partnerschaft auf. Sie sollten diese Herausforderungen nicht als Zeichen für eine mangelnde Substanz Ihrer Partnerschaft werten, sondern stattdessen als Möglichkeit, Lebenssituationen an sich verändernde Bedürfnisse anzupassen. Hierzu ist es wichtig, im Gespräch miteinander zu sein und zu bleiben: