- Was verliere ich durch die Auflösung dieser Beziehung? Bitte stellen Sie sich diese Frage nicht nur rein rational, sondern vor allem auch emotional.
- Was habe ich investiert und was wird mir fehlen?
- Welche Verantwortung trage ich selbst für die derzeitige Situation?
- Was genau erhoffe ich mir von einer Trennung?
Vertrauensbruch durch Untreue – hat unsere Partnerschaft noch eine Chance? (Teil 1)
Ist das Vertrauen in einer Beziehung gebrochen steht man zumeist vor der Entscheidung gehen oder bleiben. Für diese Entscheidung sollte man sich vor allem ausreichend Zeit nehmen und darüber bewusst sein, dass die Wiedererlangung von Vertrauen nicht nur Geduld, sondern auch Verständnis und Mut erfordert. Denn Vertrauen zurückgewinnen ist keine „Alles-oder-Nichts-Lösung“. Wie sollte ich mich im Fall eines Vertrauensbruchs verhalten? Nach dem ersten Schock sollten Sie keine übereilte Entscheidung für eine Trennung oder Scheidung treffen, sondern diese mit etwas Abstand und in Ruhe abwägen. Auch eine vorübergehende räumliche Trennung kann dabei hilfreich sein, etwas Klarheit über Ihre Partnerschaft zu gewinnen und die Beziehung nicht nur aus der Perspektive des oder der Betrogenen zu sehen. Um einen unbedachten Trennungsentschluss zu vermeiden, klären Sie u.a. folgende Fragen für sich: